Zuverlässigkeitsingenieurwesen

Zuverlässigkeit und Sicherheit sind bei technischen Geräten, Maschinen und Anlagen entscheidend. Mängel können hohe Schäden verursachen, das Firmenimage schädigen und rechtliche Folgen haben.

Der Masterstudiengang Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ) schließt diese Lücke und richtet sich an Bachelorabsolventen der Elektrotechnik, Prozesstechnik, des Maschinenbaus oder verwandter Fächer. Er vermittelt vertieftes Wissen in Zuverlässigkeitstechnik, Qualitätsmanagement und funktionaler Sicherheit.

Neben fachlicher Weiterbildung legt der Studiengang Wert auf Austausch unter Studierenden. Absolventen arbeiten u. a. als Entwicklungs-, Qualitäts-, Safety- oder Reliability Engineer.

 

Online-Infoabend - Fernmaster - Bewerbung SoSe 2026

Studien-
infos

BeginnOktober und April

AnmeldefristSommersemester 01. Nov. - 31. Januar
Wintersemester 01. Mai - 31. Juli

AbschlussMaster

SpracheDeutsch

Dauer6 Semester

VeranstaltungsformatFernstudium mit Präsenzveranstaltungen unterstützt durch Lehrbriefe und Online-Plattform

ZugangsvoraussetzungenHochschuldiplom o. BSc
bzw. äquivalenter Abschluss
(akkreditierten Ingenieurstudiengang; o. Berufserfahrung v. mind. 9 Mon. nach dem Abschluss bzw. mehrjährige Berufstätigkeit nach Dualem Bachelorstudium)

Kosten2.300,- Euro pro Semester + ca. 145,- Euro Semesterbeitrag

Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne persönlich für Sie da!
Raphael Kurz

Raphael
Kurz

Studiengangskoordination:
Fernmaster Zuverlässigkeitsingenieurwesen & Techniker zum Master

+49 61 51 533-68280

raphael.kurz@h-da.de

Bereit für die Bewerbung?

Jetzt bewerben

Bewerben Sie sich jetzt zum Studiengang.
Sollten Sie vorab noch Fragen haben wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner, der Ihnen gerne alles rund um den Bewerbungsprozess erklärt.